Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Dienstleistungen – sowohl online als auch vor Ort – die durch GRVTY Athletics, vertreten durch Maximilian Meisl, erbracht werden.

Sie gelten für alle nationalen und internationalen Kunden, unabhängig vom Wohnsitz oder Standort. Mit Vertragsschluss erkennt der Kunde diese Bedingungen als verbindlich an.

§2. Vertragsgegenstand

Der Coach bietet individuelle Coaching-Leistungen im Bereich Calisthenics, Athletik und Krafttraining an. Leistungsbestandteile können insbesondere folgende sein:

a) individuell angepasste, wöchentlich aktualisierte Trainingspläne
b) wöchentliches Videofeedback zur Übungsausführung
c) Betreuung via WhatsApp oder Telegram
d) Ernährungsempfehlungen bei Bedarf
e) individuell vereinbare Zusatzleistungen je nach Zielsetzung
f) optional: Einzel-Personal-Trainings vor Ort (1:1) nach Vereinbarung gemäß §17

§3. Vertragslaufzeit und Kündigung

Der Vertrag beginnt zum individuell vereinbarten Startdatum.
Die ersten zwei Monate sind verbindliche Mindestlaufzeit und im Voraus zu bezahlen. Ab dem dritten Monat ist der Vertrag monatlich kündbar mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende. Die Kündigung bedarf der Textform (z. B. per E-Mail, WhatsApp, Telegram). Bei vorübergehenden Pausen des Kunden (z. B. Urlaub, Krankheit) kann nach rechtzeitiger Mitteilung eine individuelle Verlängerung oder Verschiebung der Coachingzeit vereinbart werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.

§4. Preise und Zahlungsbedingungen

Der monatliche Online-Coachingpreis beginnt ab 99 EUR und wird individuell vereinbart. Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus per Überweisung. Der Kunde erhält für jeden Monat eine separate Rechnung.

Bankverbindung:
Maximilian Meisl
Sparkasse Schwäbisch Hall / Crailsheim
IBAN: DE10 6225 0030 0002 6964 43
BIC: SOLADES1SHA

Bei internationalen Zahlungen sind alle Überweisungs- und Währungsgebühren vom Kunden zu tragen.
 Auf Wunsch kann die Zahlung auch über alternative Methoden (z. B. PayPal, Stripe) erfolgen. Etwaige Gebühren trägt der Kunde. Kommt der Kunde mit fälligen Zahlungen in Verzug, ist der Coach berechtigt, Mahngebühren zu erheben sowie das Coaching bis zur vollständigen Begleichung auszusetzen. Gesetzliche Verzugszinsen bleiben unberührt.

§5. Rabatte

Bei Vorauszahlung von 6 Monaten erhält der Kunde 10 % Rabatt auf die Gesamtsumme. Studierende oder Auszubildende erhalten bei Nachweis zusätzlich 10 % Rabatt auf den Monatspreis. Beide Rabatte sind kombinierbar.

§6. Pflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, den Coach vollständig und wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand zu informieren. Die Umsetzung der Trainings- und Ernährungsempfehlungen erfolgt eigenverantwortlich. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss vor Beginn ärztlicher Rat eingeholt werden. Der Kunde ist für ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall, Gesundheit) selbst verantwortlich. Der Kunde verpflichtet sich, aktiv am Coachingprozess mitzuwirken. Bei längerer Untätigkeit (z. B. keine Rückmeldung über 30 Tage) kann das Coaching pausiert oder mit Frist gekündigt werden.

§7. Haftung

Der Coach haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Übungsausführung oder unvollständige Gesundheitsangaben entstehen. Eine Haftung besteht nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Internationale Kunden tragen selbst Verantwortung für die Einhaltung lokaler Vorgaben und Versicherungspflichten.

§8. Widerruf und Rückerstattung

Da es sich um individuell erbrachte Leistungen handelt, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, auch nicht bei vorzeitiger Vertragsbeendigung. Verbraucher innerhalb der EU haben ggf. ein 14-tägiges Widerrufsrecht, sofern keine Leistungen innerhalb dieser Frist begonnen wurden. Wird das Coaching auf ausdrücklichen Wunsch vor Ablauf der Frist begonnen, verzichtet der Kunde auf sein Widerrufsrecht gemäß Art. 16 der EU-Richtlinie 2011/83/EU.

§9. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Coach nutzt ggf. Drittanbieter (z. B. WhatsApp, Telegram), deren Server außerhalb der EU liegen können. Mit Vertragsunterzeichnung stimmt der Kunde einer internationalen Datenübertragung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Die vollständige Datenschutzerklärung ist unter https://grvty-athletics.com/datenschutz/ einsehbar.

§10. Rechtswahl und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Karlsruhe (Deutschland).

§11. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine wirtschaftlich möglichst gleichwertige Regelung.

§12. Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch. Eine englische Übersetzung kann auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Im Fall von Auslegungsfragen ist die deutsche Fassung rechtsverbindlich.

§13. Leistungsänderungen / Verfügbarkeit

Der Coach behält sich vor, Coachinginhalte, Termine oder Kommunikationswege bei technischen oder organisatorischen Notwendigkeiten anzupassen. Fällt eine Einheit z. B. krankheitsbedingt aus, wird dem Kunden ein Ersatztermin angeboten.

§14. Urheberrecht

Alle im Coaching bereitgestellten Inhalte (z. B. Trainingspläne, Videos, PDFs) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet.

§15. Technische Voraussetzungen

Für Online-Coaching ist der Kunde selbst für die Bereitstellung der notwendigen Technik (z. B. stabile Internetverbindung, Kamera) verantwortlich. Der Coach haftet nicht für Nutzungsausfälle aufgrund technischer Probleme auf Kundenseite.

§16. Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Der Coach ist nicht verpflichtet, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

§17. Personal Training vor Ort

Einzeltrainings vor Ort erfolgen ausschließlich nach individueller Absprache von Ort, Zeit und Inhalt. Der Preis für Personal Trainings vor Ort wird individuell vereinbart und richtet sich nach Dauer, Ort und Leistungsumfang. Eine schriftliche oder digitale Bestätigung (z. B. per E-Mail oder Messenger) gilt als verbindliche Preiszusage. Bei Absagen durch den Kunden gelten folgende Stornierungsbedingungen:

a) bis 24 Stunden vor Termin: kostenfrei.
b) weniger als 24 Stunden vorher: 100 % des vereinbarten Trainingspreises werden fällig.

Verspätungen des Kunden verkürzen die Trainingszeit; eine Verlängerung ist nicht möglich. Der Kunde verpflichtet sich, mitgenutzte Trainingsorte (z. B. Parks, Fitnessstudios) pfleglich zu behandeln. Eventuelle Zusatzkosten (z. B. Studiogebühren, Mietflächen) werden separat vereinbart.

Der Coach haftet nicht für Unfälle oder Sachschäden am Trainingsort, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Die Nutzung von mitgebrachtem Equipment erfolgt auf eigenes Risiko. Für Schäden durch unsachgemäße Nutzung haftet der Kunde.

§18. Vorübergehende Verhinderung des Coaches

Sollte der Coach aus gesundheitlichen oder anderen triftigen Gründen (z. B. Krankheit, Unfall, familiäre Notfälle oder höhere Gewalt) vorübergehend nicht in der Lage sein, Coaching-Leistungen zu erbringen, wird der Kunde unverzüglich informiert. Die betroffenen Leistungen werden – soweit möglich – nachgeholt oder durch eine geeignete Ersatzlösung (z. B. veränderte Betreuung oder verlängerte Laufzeit) ausgeglichen.

Ein Anspruch auf Schadensersatz oder Rückzahlung besteht nur, wenn die Unterbrechung länger als 14 aufeinanderfolgende Tage andauert und keine Ersatzleistung angeboten werden kann.

§19. Nicht-Übertragbarkeit der Leistungen

Die vereinbarten Coaching-Leistungen sind personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar. Eine Weitergabe, Überlassung oder Nutzung durch andere Personen – auch teilweise – ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Coaches unzulässig.

§20. Außerordentliche Kündigung

Der Coach ist berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn das Vertrauensverhältnis durch wiederholte Pflichtverletzungen, respektloses Verhalten, unbegründete Zahlungsverweigerung oder anhaltende fehlende Mitwirkung des Kunden nachhaltig gestört ist. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge.